Brunsbüttel (jpm) Nach der Havarie des Kernkraftwerkes Fukushima verkündete Angela Merkel 2011 nahezu im Alleingang Deutschlands Ausstieg aus der Kernenergie. Die beispiellose energiepolitische Kehrtwende der schwarz-gelben Bundesregierung kam für viele überraschend. Auch für den schwedischen Energiekonzern Vattenfall. Das Unternehmen durfte mit seinem Kernkraftwerk Brunsbüttel entgegen vorheriger Absprachen nicht wieder ans Netz. Stattdessen wurde es endgültig Read More…
Schlagwort: Vattenfall
Kraftwerksrückbau: Ein langer Weg bis zur grünen Wiese
St. Margerethen / Brunsbüttel (erb) Vom Atomkraftwerk zur grünen Wiese: Geht es nach den Plänen des schwedischen Energiekonzern Vattenfall, sollen ab 2034 lediglich zwei Lagerhallen auf der ansonsten begrünten Fläche an das Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB) erinnern. Dieses wurde nach rund sechseinhalbjähriger Bauzeit 1977 in Betrieb genommen. Bis 2007 wurden hier 124 211 Gigawattstunden Strom erzeugt. Read More…
Energiewende im Physikraum
n Brunsbüttel pflegen die Schulen einen sehr engen Kontakt zur dort angesiedelten Industrie. Als Win-Win-Beziehung bezeichnen beide Seiten die Kooperation. Profiteure der jüngsten Aktion waren aktuell die Schleusen-Gemeinschaftsschule und das Brunsbütteler Gymnasium.