Mit einer Gedenkminute an Horst Langer, der im November im Alter von 69 Jahren verstarb, leitete Bürgermeister Walter Schulz die letzte Ratsversammlung des Jahres ein. Langer, der sich über 37 Jahre ehrenamtlich in der Kommunalpolitik engagierte, lagen insbesondere die sozialpolitischen Themen der Stadt am Herzen. Doch auch der Wilsteraner Jahrmarkt als Traditionsveranstaltung hatte es dem Vertreter des Sozialdemokraten angetan. Horst Langer hinterlässt eine Lücke, die schwer zu schließen sein wird.
Schlagwort: Ratsversammlung
Wilster: Mehr Mitspracherecht bei Finanzentscheidungen des Amtes
„Stadt und Land, Hand in Hand“ lautet das Traditionsmotto der Stadt Wilster und des Amtes Wilstermarsch. Doch der Haussegen ist ein wenig in Schieflage geraten. Grund sind aus Sicht der Wilsteraner CDU die zusätzlichen finanziellen Belastungen, die die Stadt aufgrund einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung, für Maßnahmen der Amtsverwaltung ungeachtet der eigenen erdrückenden Haushaltslage zu stemmen hat. Zudem werde der Stadt ein zu geringes Mitspracherecht bei Finanzentscheidungen eingeräumt, beklagte CDU-Ratsherr Mark Dethlefs.
Feuerwache soll am Bahndamm gebaut werden
Die neue Feuerwache soll in der Straße Am Bahndamm 3 angesiedelt werden. Das geht aus einem Beschluss der Ratsversammlung hervor. Einstimmig folgte diese am Montagabend der Empfehlung des Bauausschusses und brachte die weiterführenden Planungen bezüglich der neuen Standortvariante auf den Weg.
Wilster: Stadt vergibt Sanierungsaufträge
Aufträge mit einem Finanzvolumen von 385.000 Euro für die Sanierung von Teilabschnitten des Wilsteraner Regen- und Schmutzwasserkanals hat die Ratsversammlung mit einstimmigen Beschlüssen auf den Weg gebracht. Ausgeschrieben wurde die Sanierung der Ortsentwässerung in zwei Teilen. Im Roboterverfahren müssen in den Straßen Fürstenberger Weg, An der Au, Neue Burger Straße, Ostlandsiedlung, Hans-Prox-Straße, Mecklenburger Straße, Neuteicher Read More…