Eine Woche lang stand St. Margarthen im September des vergangenen Jahres im breiten Licht der Öffentlichkeit. Mehrere Hundert Umweltaktivisten aus fünf verschiedenen Ländern hatten sich in der beschaulichen Elbgemeinde versammelt, um gemeinsam gegen die industrielle Form der Landwirtschaft aber vor allem gegen den Düngemittelhersteller Yara zu demonstrieren. Rund vier Monate nach den Protestaktionen lud die Read More…
Schlagwort: Free the Soil
Klimaschützer suchen das Gespräch
Knapp vier Monate nach dem mehrtägigen Agrar-Protest gegen Yara, laden Umweltschützer von „Free the Soil“ Anwohner, Landwirte und Interessierte zu einer Nachbesprechung und offenem Austausch ein. Die Veranstaltung findet am 13. Januar um 19.30 Uhr im Dolling Huus statt. In der Elbgemeinde sorgte die Ankündigung für gemischte Gefühle.
Blockade vor Yara-Werk in Brunsbüttel
Mehrere Hundert Umweltaktivisten aus ganz Europa versammelten sich gestern vor dem Brunsbüttel Yara-Werk um gegen die industrielle Form der Landwirtschaft zu protestieren. Trotz einiger Zwischenfälle im Bereich der Bahnschienen zwischen Brunsbüttel und Wilster in der Nacht zuvor, zeigte sich die Polizei am Morgen zuversichtlich, dass die bis 18 Uhr angemeldete Versammlung ruhig vonstattengehen würde. „Wir Read More…
Yara als Feindbild – Aktivisten wollen Werk blockieren
Am Freitag präsentierte die Bundesregierung der Öffentlichkeit zufrieden ihr Klimapaket. Zeitgleich folgten in Dutzenden deutschen Städten Hunderttausende dem Aufruf von Fridays for Future und gingen für mehr Klimaschutz auf die Straßen. Im Landwirtschafts- und Klimagerechtigkeitscamp in St. Margarethen und vor dem Yara-Werk blieb es indessen überraschend ruhig.
Miteinander ins Gespräch kommen
Auf einer Weide, unmittelbar am Ortseingang von St. Margarthen, wo bis vor wenigen Tagen noch Kühe mit ihren Kälbern grasten, entsteht derzeit eine kleine Zeltstadt. In den kommenden acht Tage treffen sich hier Hunderte Umweltaktivisten aus ganz Europa, um sich gemeinsam gegen die industrielle Form der Landwirtschaft auszusprechen. „Für gut die Hälfte der Treibhauseemissionen ist Read More…