06.10.2017 Wilster – Lesepate der besonderen Art. Wenn Thies Rathmann aus Dammfleth freitags um neun Uhr die Schulklasse an der Wolfgang-Ratke-Schule besucht, die von seiner Schwester Kristin unterrichtet wird, ist die Freude unter den Mädchen und Jungen groß. Der 20-Jährige ist ein cooler, sympathischer Typ und somit äußerst beliebt bei den Schülern der 2a. Bereitwillig […]
Mehr Infos25.06.2017 Wilster – Anlässlich des 20jährigen Bestehens hatte das Kinder- und Jugendparlament Freunde, Unterstützer und Wegbegleiter zu einer Feierlichkeit auf dem Gelände der Kanu-Gruppe Wilster geladen. Doch die meisten der versendeten Einladungen blieben unbeantwortet, zudem gab es einige Absagen. Die Zahl der Gäste, die an der Jubiläumsfeierlichkeit teilnahmen, viel daher gering aus. „Ich hätte gerne […]
Mehr Infos18.06.2017 Brunsbüttel – Von Montag, den 19. Juni bis einschließlich Sonnabend, den 24. Juni finden in Brunsbüttel die “Jiaogolan-Tage“ statt. Bereits seit neun Jahren lädt der Brunsbütteler Künstler Jens Rusch jeweils zwei Mal im Jahr zu dieser Informationsveranstaltung in seine Galerie in der Schulsraße 38 ein. Eine Veranstaltung, die sich vornehmlich an Krebsbetroffene richtet, zu […]
Mehr Infos07.06.2017 Brunsbüttel – Die Arbeiten rund um den Neubau der Brunsbütteler Gemeinschaftsschule laufen auf Hochtouren. Im Rahmen eines Tags der offenen Baustelle konnten Schüler, Eltern sowie Interessierte bereits einen Blick hinter den Bauzaun werfen und sich einen ersten Eindruck über den 14 Millionen Euro teuren Schulneubau verschaffen. „Die Arbeiten liegen im Zeitplan. Wir sind absolut […]
Mehr Infos08.08.2017 Brunsbüttel – Rund 2,1 Millionen Euro investiert die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in den Bau eines neuen Dienstgebäudes für das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Brunsbüttel (WSA) in der Ostermoorerstraße. Gestern feierten die BIma, das WSA und die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) als Bauherrenvertretung, nach nur neunmonatiger Bauzeit Richtest. Im Juni 2016 war mit dem Bau […]
Mehr Infos23.02.2017 Dingen – Hendrik Lüders aus Dingen ist ein ruhiger, zurückhaltender Typ. Einer, der eigentlich nicht gerne im Mittelpunkt steht. Doch seit seinem selbstlosen Eingreifen bei einem Hausbrand am 25. November des vergangenen Jahres in seiner Heimatgemeinde, wird viel über den 31-jährigen Familienvater gesprochen und berichtet. Selbst in der Kieler Staatskanzlei wurde man auf den […]
Mehr InfosWilster – 05.12.2016 Das Ende eine Ära – Der letzte Dorfsheriff der Wilstermarsch mit Residenzpflicht geht in den Ruhestand. Nach etwas mehr als 44 Jahren gibt Polizeioberkommissar Rüdiger Mengel am 30. November seine Dienstwaffe und die blaue Uniform ab. Damit verliert die Wilstermarsch einen Schutzmann vom alten Schlag und vor allem ein Urgestein. 40 Jahre […]
Mehr InfosBrunsbüttel 27.10.2016 – Anfang Oktober wurden die ersten beiden der insgesamt sechs unterirdischen Lagerstätten des seit 2007 stillgelegten Brunsbütteler Kernkraftwerk geleert und gereinigt. Dabei wurden 188 der zusammen 631 Fässer mit schwach – und mittelradioaktiven Abfällen in endlagerfähige Container eingestellt, die Kavernengitter entfernt und der Kavernenboden gereinigt. Nachdem Sachverständige die zwei Lagerstätten umfassend Untersucht und […]
Mehr Infos24.08.2016 Brunsbüttel – Geht es nach dem Willen der Wählerinitiative der Grauen Panther Dithmarschen, so würde schon seit geraumer Zeit ein Pavillon mit Gastronomiebetrieb und öffentlichen Toiletten sowie ein Lotsenversetzboot für Ausstellungszwecke, den ansonsten nahezu ungenutzten Rathausplatt an der Koogstraße beleben. Ein Investorenpaar, das nicht nur die Baukosten von rund 130 000 Euro übernehmen, sondern […]
Mehr InfosInterview mit Ron Paustian, Geschäftsführer „Inklusion muss laut sein“ Seit sieben Jahren macht sich Ron Paustian für Menschen mit Behinderung stark. Mit seinem Online Musikmagazin „New Metal Media“ informiert der 39-jährige Dithmarscher gemeinsam mit einem Team ehrenamtlicher Helfer nicht nur über Musik, Bands, Festivals und Konzerte. Das Magazin liefert darüber hinaus jede Menge Informationen, […]
Mehr InfosBrunsbüttel 31.07.2016 – Nach anfänglich rauer See steuert Cuxhavenfähre ruhiges Gewässer an. „Es war kein ganz einfacher Start. Gerne hätte ich die Wiederaufnahme der Fährverbindung um ein halbes Jahr verschoben und wäre zu Ostern dieses Jahres gestartet. Die Gesellschafter wollten trotz geäußerter Einwände jedoch gleich loslegen“, äußerte Christian Schulz, Geschäftsführer der Cuxhavener Rederei Elb-Link gegenüber […]
Mehr Infos15.06.2016 Berlin/Buchholz – Ehrung im Bundeskanzleramt – Dithmarscher Projekt „Inklusion muss laut sein“ zählt zu den bundesweit sieben herausragendsten sozialen Initiativen des 12. Startsocial-Wettbewerbes. „Es kommt mir gerade alles ein wenig irreal vor. Ich glaube ich werde ein paar Tage benötigen, um die vielen spannenden Eindrücke zu verarbeiten“, zeigte sich Ron Paustian unmittelbar nach der […]
Mehr Infos06.05.2016 Nortorf – Glück im Unglück hatte heute ein 43 Jahre alter Mitarbeiter eines Entsorgungsunternehmens. Der Mann war mit einem Lkw in der Gemeinde Nortorf unterwegs, als er beim Überqueren eines mit Bahnkreuzen gesicherten Bahnübergang (Verbindung: Indurstriegebiet Brunsbüttel – Itzehoe) eine sich nährende Rangierlok übersah. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, dabei wurde der Lkw […]
Mehr Infos06.04.2016 – Erfolgreiches Konzept – Das dritte Jahr in Folge bringt die Metropolregion Hamburg am 11. April eine ganz besondere Broschüre für Ausflügler und Touristen rund um die Hansestadt heraus. Verbunden mit der Veröffentlichung des erfolgreichen Ausflugs-Lotsen sind zahlreiche Aktionstage unter anderen in Dithmarschen. Unter dem Motto „99 Lieblingsplätze für Aktive“ haben sich auch in […]
Mehr Infos24.03.2016 – Mit einem Tag der offenen Tür soll das neu errichtete Informationszentrum zum Bau der 5. Schleusenkammer Ende April der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Darauf einigten sich das Brunsbütteler WSA, die Volkshochschule und das Stadtmanagement der Schleusenstadt gestern. Den Grundschein für den Aktionstag legten zunächst die Kommunalpolitiker am Mittwoch im nicht öffentlichen Teil der […]
Mehr InfosHypnose-Sport-Programm
So erging es mir sechs Wochen nach der Kursteilnahme
06.10.2017 Wilster Seit mehr als zwei Jahrzehnten bespielen die “Evergreens“ Tanzveranstaltungen in Wilster und der Wilstermarsch. Unter anderen bei den 2009 vom Regionalverein Wilstermarsch in Zusammenarbeit mit der Wilstermarsch Service GmbH ins Leben gerufenen Kaffeebällen hat sich das 12-köpfige Tanz und Unterhaltungsorchester einen Namen gemacht. Dieser reicht weit über die Grenzen der Wilstermarsch hinaus. Demzufolge […]
Mehr Infos25.06.2017 Schleswig-Holstein – Auf Einladung der Brunsbüttel Ports GmbH und Hafen Hamburg Marketing e.V. trafen sich rund 100 Gäste zum gemeinsamen Hafenabend im Brunsbütteler Elbehafen. Im Rahmen der Informationsveranstaltung gewährten hochkarätige Teilnehmer den Gästen einen Blick hinter die Kulissen der Industrielogistik. Gemeinsame Interessen, Möglichkeiten der Effizienzsteigerung und übergeordnete Chancen durch ein LNG-Terminal waren dabei die […]
Mehr Infos18.06.2017 Schleswig-Holstein – Auf Einladung der Brunsbüttel Ports GmbH und Hafen Hamburg Marketing e.V. trafen sich rund 100 Gäste zum gemeinsamen Hafenabend im Brunsbütteler Elbehafen. Im Rahmen der Informationsveranstaltung gewährten hochkarätige Teilnehmer den Gästen einen Blick hinter die Kulissen der Industrielogistik. Gemeinsame Interessen, Möglichkeiten der Effizienzsteigerung und übergeordnete Chancen durch ein LNG-Terminal waren dabei die […]
Mehr InfosWilster „Eine letzte Zollstockbörse wird es der Tradition entsprechend, am Pfingstmontag im Ramen des Deutschen Mühlentages im Speicher der Rumflether Mühle noch geben, aber danach ist endgültig Schluss“, sagt Jörg Hamann. Nach über 25 Jahren hängt der einst leidenschaftliche Zollstocksammler sein Hobby an den sprichwörtlichen Nagel. Über 41 000 unterschiedliche Messlatten nannte er sein eigen. […]
Mehr InfosBrunsbütteler DRK-Bereitschaft stellt neuen Rettungswagen in Dienst. Zwei Jahre dauerte die Suche nach einem passenden Fahrzeug. Im Oktober des vergangenen Jahres wurde der DRK-Ortsverein Brunsbüttel fündig. Im rund 500 Kilometer entfernten Landkreis Oder-Spree konnte dieser einen ausgemusterten Rettungswagen (RTW) Baujahr 2005 erwerben. Die Kosten für das nackte Fahrzeug ohne Ausstattung lagen bei 10.000 Euro. Der […]
Mehr Infos08.04.2017 Schleswig-Holstein – Sein Schritt ist schnell und zielstrebig. Sein Blick aufmerksam. Als er die Betriebsstätte betritt ruft er ein lautes aber freundliches „guten Morgen“ in die Halle. Viele der Mitarbeiter sind in ihrer Tätigkeit versunken. Somit reagiert nicht jeder auf den morgendlichen Gruß. Immer wieder sucht Jörg Wagner das direkten Gespräch mit den Mitarbeitern. […]
Mehr Infos07.03.2017 – Steinburg/Dithmarschen – Als Michael Wamser vor rund sieben Jahren eine stark sanierungsbedürftige zweigeschossige Jugendstil-Bauernwille aus dem Jahre 1910 am Stadtrand Brunsbüttels erwarb, war dem 56 Jahre alten Industriemeister und technischen Betriebswirt durchaus bewusst, worauf er sich eingelassen hatte. Marode Fenster, fehlende Dachdämmung, eine in die Jahre gekommene Heizungsanlage sorgten neben einer Vielzahl weiteren […]
Mehr Infos02.02.2017 Brunsbüttel – Seit zwei Jahren keimt bei der Brunsbütteler Seglervereinigung (SVB) der Wunsch nach einem neuen Vereinsdomizil im Bereich des alten Hafens. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde sowohl die technische als auch wirtschaftliche Umsetzung unter die Lupe genommen. Mit positiven Ergebnis für den Verein. In diesem Jahr sollen die Pläne für den Bau eines […]
Mehr InfosBrunsbüttel 05.12.2016 – Sie kommen aus Syrien, Thailand, Tunesien und Eritrea und sind zum Teil noch nicht mal seit einem Jahr in Deutschland. Sie alle verbindet der große Traum von einem Leben in Frieden und Freiheit – von einem Leben in Deutschland, sowie der Wunsch, etwas aus ihrem Leben zu machen. 18 Frauen und Männer […]
Mehr InfosBrunsbüttel 05.12.2016 – Seit Jahren die gleiche Situation: Für die einen ist die Plate-Villa an der Koogstraße 108 ein städtebauliches Sahnestück, für die anderen ein baufälliges Haus, das sich die Stadt keinesfalls ans Bein binden dürfe. Das wird sich augenscheinlich so schnell auch nicht ändern. Zu einer Entscheidung über die Nachnutzung des seit 2004 leerstehenden […]
Mehr InfosSchleswig-Holstein 27.10.2016 – Deutschland im Wirtschaftskrieg. Die Zahlen sind alarmieren. Jedes Jahr entstehen der deutschen Wirtschaft Schäden in Höhe von geschätzten 50 bis 100 Milliarden Euro durch Wirtschaftsspionage. Rund 69 Prozent aller deutschen Industrieunternehmen wurden bereits Opfer von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage. Immer häufiger nehmen Geheimdienste und Wirtschaftsspione auch kleine sowie mittlere Unternehmen ins Visier. […]
Mehr Infos24.08.2016 Brunsbüttel – Umbau des Westküstenklinikums Brunsbüttel kann starten. Gleich zwei Fördermittelbescheide hatte gestern die Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, Anette Langner bei ihrem langersehnten Besuch des Westküstenklinikums Brunsbüttel im Gepäck. Zum einen überreichte sie einen Bewilligungsbeschein in Höhe von 7,9 Millionen Euro für den Umbau des Brunsbütteler […]
Mehr Infos24.08.2016 Brunsbüttel – Flexible, individuelle Arbeitszeitregelungen, Fünfschichtsystem, Ferienbetreuung für Kinder während der Sommerferien, Kindernotfallbetreuung, sowie spezielle Regelungen für Mitarbeiter die Angehörige pflegen – Die Liste der angebotenen Leistungen, die das Brunsbütteler Chemieunternehmen Sasol für seine Belegschaft bereithält, ist lang. Kontinuierlich werden die Maßnahmen ausgebaut und zudem an die Bedürfnisse der Belegschaft angepasst. Seit mehr als […]
Mehr InfosGlückstadt 31.07.2016 – Forgotten North – Künstlerische Freibeuter aus dem nördlichen Schleswig-Holstein wollen das Wacken Open Air (W:O:A) erobern. Am Sonnabend, den 6. August um 15 Uhr entern fünf Vollblutmusiker aus Steinburger und Dithmarscher die Wackinger Stage auf dem Holy Ground des weltgrößten Metal Festivals. „Es ist einfach unglaublich! Wir können es noch gar nicht […]
Mehr InfosBrokdorf 25.04.2016 – Anlässlich des 30. Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl versammelten sich gestern knapp 200 Demonstranten vor dem Atomkraftwerk Brokdorf und forderten dessen sofortige Stilllegung. Zu der vierten, friedvollen Kundgebung inklusive einer Aktionsmeile mit Informations- und Imbissständen, hatten die BUND Kreisgruppe Steinburg, Brokdorf akut und die Anti-Atombewegung Pinneberg sowie IG Metall Unterelbe gemeinsam mit […]
Mehr Infos30.03.2016 – Es ist kurz vor 18 Uhr als die digitalen Funkmeldeempfänger der ehrenamtlichen Brandbekämpfer in der Schleusenstadt auslösen. Über die Rettungsleitstelle wird die Freiwilligen Feuerwehr Brunsbüttel über einen Brand im Standort-Zwischenlager auf dem Gelände des Brunsbütteler Kernkraftwerks der Firma Vattenfall informiert. Die Alarmierung trägt den Zusatz „Menschenleben in Gefahr“. Für die Einsatzkräfte heißt dies, […]
Mehr Infos01.12.2015 Im April dieses Jahres wurde in Brunsbüttel mit dem Bau der fünften Schleusenkammer begonnen. Gerade einmal acht Monaten sind seither vergangen und schon sind die Arbeiten um das rund 540 Millionen teure Projekt ins Stocken geraten. Schwierigkeiten bei der Suche nach gefährlichen Munitionsresten aus dem Zweiten Weltkrieg, sowie technische Probleme bei der Gründung des […]
Mehr Infos06.11.2015 – „Das Handwerk hält die Welt zusammen. Es ist gut das es euch gibt“, betonte Probst Dr. Andreas Crystall im Zuge seiner Festrede anlässlich der Ehrung von 51 Junghandwerkerinnen und Junghandwerkern, die sich durch herausragende Leistungen beim landesweiten praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend um das Schleswig-Holsteinische Handwerk verdient gemacht haben. „Sie haben mit viel Talent […]
Mehr InfosWilster 05.10.2015 – Nicht die Schnelligkeit, sondern das Durchhaltevermögen sowie der Spaß und die Freude standen im Focus des elften Lauftages an der Wolfgang-Ratke-Schule in Wilster. Rund 200 Mädchen und Jungen aller vier Grundschuljahrgänge nahmen mit Eifer an der von Anja Hoffmann organisierten Veranstaltung teil und drehten im Wilstermarsch-Stadion ihre Runden. Während sich Veranstaltungstechniker Thorsten Möller […]
Mehr InfosWilster 24.09.2015 – „O´zapft is!“ – heißt es am 17. Oktober ab 19 Uhr in der Marschenstadt Wilster. Nach der Debütveranstaltung im vergangenen Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr zum zweiten Mal statt zum Feuerwehrball zum Oktoberfest in das Colosseum und damit zu einer „Heidengoudi“ für Fans der bayerischen Festkultur ein. „Es würde uns natürlich freuen, wenn […]
Mehr InfosBrunsbüttel 10.09.2015 – Brunsbütteler meister R.SH-Challenge souverän und sichern dem Jugendtreff auf der Brunsbütteler Südseite eine finanzielle Zuwendung in Höhe von 2500 Euro. Gestern Morgen um punkt sieben Uhr hieß es: „Radio an und Ohren auf.“ In der R.SH Wach-Mittmann-Show mit Volker Mitmann und Katharina Nicolaisen wurde die Aufgabe für die Schleusenstadt bekannt gegeben. Musste […]
Mehr InfosWilster 08.09.2015 – Frank Peters heißt der neue Leiter der Polizeistation Wilster. Zum 1. September übernahm der gebürtige Kellinghusener die landesweit ausgeschriebene Führungsstelle in der Marschenstadt. Der 45-jährige Polizeihauptkommissar tritt damit die Nachfolge von Michael Gohr an, der bereits zum 1. März nach Glückstadt wechselte, wo er seither den Posten des Revierleiters bekleidet. „Eigentlich hätte […]
Mehr InfosBrunsbüttel 16.08.2015 – Am 20. August ist es soweit. Nach 15 Jahren Stillstand wird der Fährbetrieb zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven wiederbelebt. Fünft Tage vor der Eröffnung der Fährlinie bot die Elb-Link Reederei mit Sitz in Cuxhaven interessierten Besuchern die Gelegenheit, im Zuge eines sogenannten „Open Ship-Tages“ am Fähranleger in Brunsbüttel, einen Blick hinter die Kulissen, […]
Mehr InfosHeiligenstedten 16.07.2015 – „Es ist kein leichter aber ein sehr wichtiger Beruf, für den sie sich entschieden haben, denn sie gewährleisten damit die Versorgung der Bürger“, betonte Volker Susemihl im Zuge der feierlichen Freisprechung der jungen Landwirte aus den Kreisen Steinburg und Pinneberg im Gasthof zur Erholung in Heiligenstedten. Der stellvertretende Steinburger Kreispräsident appellierte an […]
Mehr InfosBrunsbüttel 13.07.2015 – „Hamburg bewirbt sich gemeinsam mit Kiel für die Olympischen Sommerspiele 2024 dabei haben wir doch schon jedes Jahr eine unglaubliche Sportveranstaltung in unserer Region“, sagte der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages und Schirmherr der Wattolümpiade Klaus Schlie im Rahmen seiner Eröffnungsrede. Auch im elften Jahr ihres Bestehens verlor die Brunsbütteler Wattolümpiade nicht an […]
Mehr InfosSt. Michaelisdonn 08.06.2015 – Strahlender Sonnenschein, ein nicht abreißender Besucherstrom und Adrenalin hungrige Fahrer zwei und vierrädriger PS-Monster sorgten für eine gelungene Veranstaltung. Das neunte Jahr in Folge luden die beiden „Steinburger-Jungs“ Sven „Hanson“ Franzen aus Ecklak und Michael Ebsen aus Wacken motorsportbegeisterte zu einem Besuch des Flughafen Hopen bei St. Michaelisdonn ein. Über 100 […]
Mehr InfosBrunsbüttel 07.05.2015 – In einem feierlichen Rahmen mit geladenen Gästen wurde gestern Vormittag offiziell das neue Wasserschutzpolizeirevier Brunsbüttel eröffnet. Ein für polizeiliche Zwecke umgebauter, rund 677 Quadratmeter großer Verbrauchermarkt am Gustav-Meyer-Platz, bietet den 42 Beamten künftig ein neues Domizil. Damit sind erstmals alle Fachdienste der Brunsbütteler Wasserschutzpolizei unter einem Dach vereint. Dem Land als neuer […]
Mehr InfosWilster 20.04.2015 – Der Schützenverein Wilster läutet eine neue Ära ein. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie mit geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Vereinsleben weihte der Traditionsverein von 1895, der in diesem auf eine 120 jährige Vereinsgeschichte zurückblickt, am Freitagabend offiziell seine elektronische Schießanlage für den Luftgewehrstand ein. Damit zählt der Schützenverein aus der Marschenstadt neben den […]
Mehr InfosBrunsbüttel 07.04.2015 – Die Arbeiten rund um den Bau der fünften Schleusenkammer laufen auf Hochtouren und auch die Besucher stehen bereits Schlange. „Der Bau der Magdeburger Schleuse Rothensee lockte jährlich alleine über 10 000 Fachbesucher in die Hauptstadt Sachsen-Anhalts“, sagte Gesa Völkl. Auf deutlich mehr Besucher aus dem In- und Ausland müsse man sich […]
Mehr InfosBrunsbüttel 06.04.2015 – Seit Jahren waren die deutschen Erdgasspeicher nicht mehr so leer wie in den jüngsten Tagen. Eine Kleine Anfrage von Bündnis90/Die Grünen im Deutschen Bundestag brachte die desolate Situation um die Versorgungssicherheit ans Licht. „Gänzlich ausschließen lässt sich eine regionale Engpasssituation beim Zusammentreffen von erheblichen Lieferunterbrechungen und großer Nachfrage nicht“, äußerte Energie-Staatssekretär Rainer […]
Mehr Infos06.10.2017 Brunsbüttel – Die Stadt Brunsbüttel hat Vattenfall die Teilbaugenehmigung für den Bau eines Lagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle (LasmA) aus den Rückbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel und Rest-Betriebsabfälle erteilt. Die Schleswig-Holsteinische Reaktorsicherheitsbehörde (Energiewendeministerium) hat gemäß der Strahlenschutzverordnung die grundsätzliche Genehmigungsfähigkeit des Lagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle auf dem Gelände des Kernkraftwerks bestätigt. Dies […]
Mehr Infos17.08.2017 Brokdorf – Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit der Akupunktur in der Humanmedizin. Über Jahre haben renommierte Universitäten wie die Friedrich-Schiller- Universität in Jena die traditionelle chinesische Heilmethode durchleuchtet und sind dabei zu dem Ergebnis gekommen, das diese Art der Behandlung eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Schulmedizin sein kann. Wie die Akupunktur genau wirkt, konnte […]
Mehr Infos30.07.2017 Westküste – Die neue Landesregierung hat sich die Wirtschaftsförderung an der über Jahre vernachlässigten Westküste auf ihre Fahnen geschrieben. Mit Spannung wurde daher am Freitag dem Besuch des neuen Mannes an der Spitze des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein in Brunsbüttel entgegengefiebert. Mit etwas Verspätung traf Bernd Buchholz […]
Mehr Infos19.07.2017 Brunsbüttel – Erst im April dieses Jahres war es dem Brunsbütteler Badeverein von 1903 gelungen, mit Gisela Piotraschke eine neue Platzwartin für den vom Verein betriebenen Campingplatz “Am Elbdeich“ zu verpflichten. Doch die Sorgen um den Erhalt des idyllischen Platzes sind weiterhin groß. Bereits seit über sechs Jahren kämpft der 86 Mitglieder starke Verein […]
Mehr Infos27.06.2017 Brunsbüttel – Anschläge wie in Berlin, Ansbach und Münschen aber ebenso spontane Übergriffe wie in einer Regionalbahn in Würzburg im Juli des vergangenen Jahres, bei dem fünf Menschen durch einen Einzeltäter verletzt wurden oder der Axt-Angriff im März dieses Jahres in Düsseldorf, bei dem neun Menschen zum Teil schwere Verletzungen erlitten, verunsichern die Bevölkerung […]
Mehr Infos25.06.2017 Brunsbüttel – Eine fast 200 Meter lange Haltebucht in der Schleswiger Straße sorgt für zunehmenden Unmut unter Anwohnern der Brunsbütteler Südseite. Täglich wird der Parkstreifen als Raststätte von Lkw-Fahrern genutzt. Diese kommen vornehmlich aus Polen und Rumänien. Nicht selten übernachten die Fernfahrer das gesamte Wochenende dort. Wenn sie am Freitagabend ankommen, haben die Betriebe […]
Mehr Infos12.06.2017 Brunsbüttel – Unsere Ozeane versinken im Plastikmüll. Mehr als acht Millionen Tonnen Plastik landen jährliche in den Weltmeeren. Die Vereinten Nationen nahmen diese Entwicklung erstmalig in ihrer Geschichte zum Anlass, um sich in Rahmen der fünftägigen UN-Konferenz ausschließlich mit dem Schutz der Meere zu befassen. Delegationen aus über 150 Länder trafen sich hierfür Anfang […]
Mehr Infos07.06.2017 Buchholz – Seit über sieben Jahren setzt sich Ron Paustian ehrenamtlich für Menschen mit Behinderungen ein. Insbesondere dafür, dass sie selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Vor zwei Jahren gründete der 40-jährige Buchholzer dafür eine gemeinnützige Unternehmensgesellschaft unter dem Namen „Inklusion muss laut sein“. Innerhalb kürzester Zeit akquirierte er deutschlandweit über 1100 ehrenamtliche Helfer. […]
Mehr Infos08.08.2017 Schleswig-Holstein – Erstmals wurde jetzt in einem Gutachten die wirtschaftliche Bedeutung der drei Brunsbütteler Häfen ermittelt. Das Ergebnis der umfassende Studio wurde gestern von dem Beratungsunternehmen CPL Competence in Ports an Logistics präsentiert. Im Herbst des vergangenen Jahres hatte die Brunsbüttel Ports als Eigentümer und Betreiber der drei Häfen, das Lübecker Unternehmen damit Beauftragt, […]
Mehr Infos02.02.2017 Schleswig-Holstein – Aufatmen bei rund 140 Mitarbeitern der Brunsbütteler Pralinenmanufaktur Wagner. Seit gestern ist es offiziell: Die drohende Insolvenz des in wirtschaftliche Schieflage geratenen Traditionsunternehmens ist vom Tisch. Mit der Unterzeichnung aller nötigen Verträge besiegelten Jörg Wagner und Gerhard Baum, als Vertreter der Investorengruppe nicht nur die künftige Zusammenarbeit, sondern legten gleichzeitig den Grundstein […]
Mehr Infos11.01.2017 Brunsbüttel – „Er ist ein unglaublich sympathischer und lustiger Zeitgenosse, der nicht nur Witze reißt, sondern auch etwas Ernsthaftes zu sagen hat. Nur wenn er singt, dann verstehe ich aufgrund des bayerischen Dialektes nicht so viel, doch das leistet der Stimmung keinen Abbruch“, waren sich am Montagabend eine Vielzahl der Zuschauer im ausverkauften Bürgersaal […]
Mehr InfosWilster 12.12.2016 – „Es war ein überaus verregnetes Sportjahr. Insbesondere an den montäglichen Trainingstagen hat es eigentlich immer geschüttet und doch konnten wie am Ende 124 Prüflinge zählen“, zeigte sich Übungsleiter Udo Brandt begeistert. Dieser moderierte am Montagabend die kleine Feierstunde, zu der der MTV Wilster alle Teilnehmer noch einmal in die Begegnungsstätte des Sportzentrums […]
Mehr InfosGlückstadt 05.12.2016 – Glückstädter Winterparty geht in die zehnte Runde – Am 14. Januar des kommenden Jahres ist es wieder so weit. Einmal mehr verwandeln sich die Räume des Reifenhandels Schäfer in der Straße Der Keil in eine Partyfläche. „In diesem Jahr feiern wir mit unserer Reifen-Rock-Party unser zehnjähriges Jubiläum“, freut sich Initiator und Firmeninhaber […]
Mehr InfosMia san Mia – Kein Verein in der Deutschen Fußball Bundesliga ist so erfolgreich, wie der FC Bayern München. 26 Mal Deutscher Meister, 18mal DFB-Pokalsieger, sechsmal Gewinner des Deutschen Supercup, sechsmal Ligapokal-Gewinner, fünfmal Champions League-Sieger, einmal UEFA Cup-Gewinner, einmal Europapokal der Pokalsieger, zweimal Weltpokal-Sieger und jeweils einmal Gewinner der Klub-Weltmeisterschaft und des Europäischen Supercup. Die […]
Mehr InfosWilster 27.10.2016 – „Eine Wärmebildkamera sollte zur Grundausstattung einer jeden Feuerwehr zählen, doch dies ist leider noch nicht der Fall“, unterstrich Wehrführer Ralf Theede. Die Freude unter den ehrenamtlichen Brandbekämpfern aus der Marschenstadt war daher umso größer, als sie vor ihrem Übungsabend am Montag eine Wärmebildkamera überreicht bekamen. Gemeinsam mit der Volksbank Pinneberg Elmshorn sowie […]
Mehr InfosUnter dem Motto „Wissen hilft überleben“ veranstaltet der Wattolümpia-Verein vom 26. September bis zum 04. November die 8. Brunsbütteler Krebsinformationstage. „Es war ein organisatorischer Kraftakt. Doch es hat sich gelohnt“, zeigt sich Organisator Jens Rusch begeistert, das international anerkannte, medizinische Experten aus dem In- und Ausland als Referenten für die Krebsinformationstage gewonnen werden konnten. „Nachdem […]
Mehr InfosWein, Minne und Gesang – Wacken lädt am 30. September und 01. Oktober 2016 zum ersten Mittelaltergelage ein. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zum Wackinger“ verwandelt sich der traditionelle Landgasthof im Dorfzentrum für ein Wochenende in eine Mittelalter-Taverne. Neben einem reichhaltigen und gutbürgerlichen Mittelalter-Buffet erwartet die Gäste jede Menge Unterhaltung. So lassen Kleinkünstler wie zum Beispiel […]
Mehr InfosGroße Geburtstags-Party am Kanal. Am Dienstag, den 16. August feiert die Strandbar Copacanal ab 15 Uhr ihr zehnjähriges Jubiläum. „Ein toller Anlass zu feiern“, sagt Armin Gassen. Der Betreiber der Strandbar lädt nicht nur Freunde und Stammgäste zur Party ein, sondern jeden der Lust hat, dieses Jubiläum gemeinsam mit ihm zu feiern. Das der Dithmarscher […]
Mehr InfosBrunsbüttel 31.07.2016 – Wenn dieser Tage in Brunsbüttel über das dreckige Dutzend geredet wird, ist mit Sicherheit nicht der US-amerikanischen Kinohit aus dem Jahr 1967 mit Filmgrößen wie Lee Marvin, Charles Bronson oder Telly Savalay gemeint. Bereits zum zwölften Mal fanden am Wochenende, im Elbschlick von Soesemenhusen unmittelbar vor den Toren der Schleusenstadt, die Wattolümpischen […]
Mehr InfosZoll überprüft Spetitiones-, Transport- und Logistilgewerbe Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung aufgedeckt Am 21. und 22.Juni 2016 führten rund 2.600 Einsatzkräfte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit eine bundesweite Schwerpunktprüfung im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe durch. Dabei wurden über 20.600 Personen zu ihren Arbeitsverhältnissen befragt und nahezu 640 Geschäftsunterlagenprüfungen durchgeführt. Die Prüfungen erstreckten sich insbesondere auf die Einhaltung des […]
Mehr InfosAnwohner der Straßen Op de Wisch und Am Fleth zeigen sich entsetzt. Seit September des vergangenen Jahres verkommt ein Grundstück mitten im ansonsten idyllischen Wohngebiet zur Müllhalde. Zahlreiche Beschwerden gingen bereits bei der Brunsbütteler Stadtverwaltung ein, doch die ist dafür gar nicht zuständig. „Die Zuständigkeit liegt bei der Kreisverwaltung und dem Landrat“, erklärte Stefan Mohrdieck im Rahmen der Sitzung des Bauausschusses. Dort hatte ein Anwohner die Einwohnerfragestunde genutzt, ….
Mehr InfosErhitzte Gemüter – Bereits im Vorfeld der Sitzung des Brunsbütteler Bauausschusses hatte es Ärger gegeben. Zur selben Zeit, zu der die deutsche Nationalmannschaft ihr Gruppenspiel gegen Nordirland bestreiten sollte, sollte der Ausschuss über 17 öffentliche sowie nichtöffentliche Tagesordnungspunkte beratschlagen und abstimmen. Das stieß manch einem Ausschussmitglied sauer auf…
Mehr InfosÜber 100 Teilnehmer mit alten, motorisierte Zweirädern der 50- und 80 Kubikzentimeter-Klasse und zahlreiche Zuschauer trafen sich zum 15. Mal auf dem Gelände des Landgasthofs Lüders in Wewelsfleth. „Es war eine tolle Veranstaltung. Aufgrund der unbeständigen Witterung der vergangenen Tage hatten sich zwar einige Teilnehmer, darunter ein Oldtimerfreund aus Duisburg, kurzfristig abgemeldet, aber das hatte keinerlei Einfluss auf die gute Stimmung“, so Cheforganisator Bodo Carstens. Die Oldtimer-Fans die erschienen waren, wurden für ihr kommen belohnt. Zahlreiche außergewöhnliche und seltene Maschinen gab es zu bewundern, darunter ein Rennmoped der Marke Zambelli aus dem Jahr 1955 von Bruno Paffendorf aus Hohenlockstedt.
Mehr InfosRund 400 soziale Projekte hatten sich im Herbst des vergangenen Jahres für ein viermonatiges Beratungsstipendium von startsocial beworben. Doch nur 100 Bewerber konnten sich am Ende qualifiziert. Die 25 überzeugendsten Initiativen wurden von startsocial-Schirmherrin Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Preisverleihung ins Bundeskanzleramt eingeladen. Darunter in Projekt aus Schleswig-Holstein.
Mehr InfosTeam-Wilster sichert sich den 3. Platz beim Bundesfinale in Lepzig „Damit hätten wir selber niemals gerechnet, wir haben uns als absoluten Underdogs bei diesem Turnier gesehen“, sagt Jendrik Klein. Gemeinsam mit Pia Harder, Lisa Jähning, Lara Büttner, Levin Berger und Nico Wirtz hatte sich der Schüler der Gemeinschaftsschule Wilster, durch den Sieg bei den Landesmeisterschaften […]
Mehr InfosGas aus Windstrom sollte ein Vorzeigeprojekt für den Energiestandort Brunsbüttel werden. Nun steht das Projekt möglicherweise vor dem Aus.
Fünf Windkraftanlagen sowie ein Batteriespeicher-Kraftwerk sollten die Power-to-Gas-Anlage im Industriegebiet Holstendamm bilden. Dieses ehrgeizige Vorhaben hatte Tim Brandt, Prokurist der Wind to Gas Süderdithmarschen GmbH & Co KG bereits im Oktober des vergangenen Jahres dem Bauausschuss der Schleusenstadt vorgestellt. Zum damaligen Zeitpunkt zeigten sich die Ausschussmitglieder angetan von dem Projekt …
Mehr InfosMehrere Tausend Zuschauer sowie über 100 Fahrer aus ganz Deutschland und Dänemark strömten am Sonntag zur zehnten Auflage des Drag-Racing-Spektakels auf den Flugplatz Hopen bei St. Michaelisdonn. Das [i]dröhnen der Motoren sowie der dichte Qualm der durchdrehenden Reifen bei den Burnouts ließen erahnen, dass die Fahrer die fast einjährige Rennpause genutzt hatten, um ihre zwei- und vierrädrigen Beschleunigungsmonster noch aggressiver und leistungsstärker zu gestalten.
Mehr InfosAusbildungsmesse wird zum Besuchermagnet „Wir haben natürlich gehofft das viele Besucher kommen, doch mit einem solchen Andrang hatten wir nicht gerechnet“, äußerte Sasol-Ausbildungsleiter Wolfgang Pfeffer begeistert. Mehr als 300 Besucher zählte die erste Ausbildungsmesse im Brunsbütteler Chemieunternehmen Sasol am Sonnabend. Beeindruckt zeigten sich auch die zahlreichen Gäste. Diese wurden nicht nur von den 39 Auszubildenden […]
Mehr Infos